Glenn Hughes

Glenn Hughes, britischer Rockmusiker, Sänger und Bassist, geboren am 21. August 1951 in Cannock, Staffordshire. Bekannt für seine unverwechselbare Kombination aus Hardrock-Power und souligen Gesangslinien, wurde er früh als Ausnahmetalent wahrgenommen. Seine Karriere startete Ende der 1960er-Jahre bei der Band Finders Keepers, bevor er mit Trapeze internationale Aufmerksamkeit erlangte.

1973 trat Hughes Deep Purple bei und bildete zusammen mit David Coverdale die neue Doppelspitze am Mikrofon. In den „Mark-III“- und „Mark-IV“-Besetzungen brachte er Funk- und Soul-Einflüsse in den Hardrock-Sound der Band ein, was auf Alben wie *Burn* (1974) und *Stormbringer* (1974) deutlich zu hören ist. Nach dem Ausstieg 1976 arbeitete er mit Künstlern wie Pat Thrall, Gary Moore, Tony Iommi und John Norum zusammen und baute sich eine vielseitige Solokarriere auf.

In den 1980er-Jahren kämpfte Hughes mit Drogenproblemen, schaffte jedoch in den 1990ern den erfolgreichen Neuanfang und wurde zu einem gefragten Studio- und Live-Musiker. Er veröffentlichte eine Reihe von Soloalben, darunter *From Now On…* (1994), *Soul Mover* (2005) und *Resonate* (2016), die seine Mischung aus Rock, Funk, Blues und Soul unterstreichen.

Neben seinen Soloaktivitäten war Hughes Mitglied mehrerer Projekte wie Black Country Communion (mit Joe Bonamassa, Jason Bonham und Derek Sherinian) und der Rockgruppe The Dead Daisies. Sein stimmlicher Umfang, seine emotionale Ausdruckskraft und seine Bühnenpräsenz haben ihm den Beinamen „The Voice of Rock“ eingebracht, und er gilt bis heute als einer der charismatischsten Frontmänner der Rockgeschichte.

Die erste Galerie zeigt Fotos der 50 Years Burn & Stormbringer Tour mit folgender Besetzung:

  • Soren Andersen (Gitarre)
  • Ash Sheehan (Schlagzeug)
  • Bob Fridzema (Keyboards)
Mannheim / Capitol 12.5.2024 50 Years Burn & Stormbringer Tour
error: Content is protected !!