Bonfire ist eine deutsche Hard-Rock- und Melodic-Rock-Band aus Ingolstadt, deren Wurzeln bis ins Jahr 1972 zurückreichen, als Gitarrist Hans Ziller die Gruppe Cacumen gründete. Unter diesem Namen veröffentlichte die Band mehrere Alben, bevor sie sich 1986 in Bonfire umbenannte – ein Schritt, der auch mit einer musikalischen Neuausrichtung und einer stärkeren internationalen Ausrichtung verbunden war.
Der Durchbruch kam noch im selben Jahr mit dem Debütalbum „Don’t Touch the Light“ (1986), das für seinen melodischen, eingängigen Hard-Rock-Sound gelobt wurde. Den größten Erfolg feierte Bonfire mit dem Nachfolgealbum „Fireworks“ (1987), das Klassiker wie „Sweet Obsession“, „You Make Me Feel“ und „Sleeping All Alone“ enthält. Diese Songs brachten der Band weltweite Aufmerksamkeit, insbesondere in Europa, Skandinavien, den USA und Japan.
Bonfire zeichnet sich durch kraftvolle Gitarrenriffs, eingängige Refrains und eine Mischung aus rockiger Energie und gefühlvollen Balladen aus. Neben Ziller prägte vor allem Sänger Claus Lessmann viele Jahre lang den Bandsound. In den 1990er-Jahren kam es zu mehreren Besetzungswechseln, was die kommerzielle Präsenz zwar verringerte, jedoch nicht den kreativen Output stoppte.
Seit der Wiedervereinigung von Ziller und Lessmann Mitte der 1990er-Jahre veröffentlichte Bonfire kontinuierlich neue Musik, darunter „Fuel to the Flames“ (1997) und „Double X“ (2006). Auch nach dem erneuten Ausstieg von Lessmann 2015 blieb die Band aktiv und brachte mit neuen Sängern wie David Reece und Alexx Stahl weitere Alben heraus, darunter „Byte the Bullet“ (2017) und „Temple of Lies“ (2018).
Bis heute steht Hans Ziller als kreativer Kopf an der Spitze von Bonfire. Die Band genießt einen besonderen Stellenwert in der deutschen Rockszene und wird für ihre Mischung aus klassischem 80er-Hard-Rock, starken Melodien und energiegeladenen Live-Shows geschätzt. Ihre Langlebigkeit und Treue zum Genre machen sie zu einer festen Größe im internationalen Melodic-Hard-Rock.